Akzo BKK-Logo mit Verlinkung zur Startseite
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Seite
  • Schriftgröße
  • Kontrast
Suchbegriff eingeben
  • zur Startseite
  • Über Uns
    • 10 Gründe für die BKK Akzo Nobel Bayern
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Stellenanzeigen
    • Ausschreibungen
  • Leistungen
    • Leistungen A-Z
    • Gesundheitskonto
    • BKK Bonusprogramm
    • Prävention
    • Chroniker
    • Pflegeversicherung
  • Service
    • Aktuelles
    • Formular-Center
    • Online Gesundheitsangebote
    • Leseecke
    • Elektronische Gesundheitskarte
    • Elektronische Patientenakte
    • Verdacht auf Abrechnungsbetrug
  • Gut versichert
    • Arbeitnehmer
    • Selbstständige
    • Familien
    • Berufsstarter
    • Schüler und Studierende
    • Ruheständler
    • In der Schwangerschaft
    • Für alle anderen
    • Beiträge
    • Beiträge für freiwillig Versicherte
  • Arbeitgeber
    • Daten zur Beitragsabführung
    • Lohnfortzahlung / Umlage
    • Midijob
    • sv.net
    • Prüfung der Hauptberuflichkeit
    • Informationsportal für Arbeitgeber
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Entsendung eines Arbeitnehmers ins Ausland
    • Wichtige Änderungen
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
  • Meine BKK Akzo Nobel
    • Registrierung und Login
    • Allgemeine Informationen
    • Zwei-Faktor-Authentisierung
    • App: Wichtig zu wissen
    • Hohe Datensicherheit
    • FAQ
Icon Vorhangschloss, gesicherter Bereich
  1. Startseite
  2. Über Uns
  3. Ausbildung

Ausbildung bei der BKK Akzo Nobel Bayern

Ausbilder und Azubi schauen gemeinsam auf PC
© Antonioguillem/Fotolia

Starte bei uns ins Berufsleben als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d)!

Die BKK Akzo Nobel ist ein erfahrener Ausbildungsbetrieb. Schon immer werden SOFAs bei uns ausgebildet. Was genau die Ausbildung beinhaltet und weitere wichtige Fragen, beantworten unsere Auszubildenden:
 

WAS MACHEN SOZALVERSICHERUNGSFACHANGESTELLTE?

Sie beraten Versicherte und Arbeitgeber bei allen Fragen rund um die Themen Gesundheit, Krankheit und Vorsorge und geben Auskunft über das Leistungsangebot der anderen Sozialversicherungsträger, wie zum Beispiel der Pflegekasse. Dafür braucht man einen guten Überblick über alle Bereiche der Sozialversicherung. Diese Grundlagen werden dir in der dreijährigen Ausbildung vermittelt.
 

WIE LÄUFT DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG AB?

Die Ausbildung findet vorwiegend in unserer Hauptverwaltung in Erlenbach statt, du lernst aber auch unser Service-Center in Aschaffenburg kennen. In der Hauptverwaltung bearbeiten wir alle Themen unter einem Dach - ganz unbürokratisch und zügig, denn jeder kennt hier jeden.
Für alle Fragen findet sich der richtige Ansprechpartner, und für uns Auszubildende hat immer jeder ein offenes Ohr. So entstehen eine familiäre Atmosphäre und ein angenehmes Arbeitsklima.
In der dreijährigen Ausbildung durchläufst du hier alle Abteilungen und wirst bestens auf die Abschlussprüfung vorbereitet.
 

WIE LÄUFT DIE THEORETISCHE AUSBILDUNG AB?

Die BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda

Sie ist Bestandteil der Ausbildung für alle Azubis.

  •  16 - 19 Wochen Vollzeitlehrgang in der Ausbildung - jeweils 2 bis 3 Wochen am Stück
  •  Theoretische Wissensvermittlung rund um das Thema Sozial- und speziell allgemeine Krankenversicherung
  •  Unterricht Montag bis Freitag von ca. 8 bis 16 Uhr, für über 18-Jährige zusätzlich samstags bis zur Mittagszeit

... und das bietet die BKK Akademie:

  •  Bildungs- und Hoteleinrichtung gleichzeitig
  •  Doppelzimmer oder Einzelzimmer
  •  Hauptmahlzeiten im eigenen Restaurant (Kantine) mit viel Auswahl am Buffet
  •  Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel Tischfußball, Schwimmbad oder Sauna

Hier gehts zur BKK Akademie.

Berufsschule Würzburg

Wenn du die Schule mit der mittleren Reife abgeschlossen hast, besuchst du die Klara-Oppenheimer-Berufsschule in Würzburg:

  •  Unterricht blockweise, insgesamt ca. 39 Wochen
  •  Fächer u.a. Wirtschaftslehre, Sozialversicherungslehre, aber auch zum Beispiel Englisch und Deutsch
  •  Tests in Form von Schulaufgaben und Leistungsnachweisen
     

UNSERE ANFORDERUNGEN AN DICH

  •  Du beendest deine Schulausbildung 2022 mit Abitur bzw. Fachabitur oder einem mittleren Bildungsabschluss
  •  Du bist freundlich, aufgeschlossen und teamfähig
  •  Du bist kommunikativ und arbeitest gerne mit Menschen
  •  Du bist engagiert und motiviert
  •  Du hast Interesse an der Arbeit mit Gesetzestexten
     

WIR BIETEN DIR

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Ein freundliches und aufgeschlossenes Team
  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung; für den Ausbildungsjahrgang 2020:
      - 1. Ausbildungsjahr: 1.000 € monatlich
      - 2. Ausbildungsjahr: 1.060 € monatlich
      - 3. Ausbildungsjahr: 1.130 € monatlich
  • 30 Urlaubstage pro Jahr
  • 37,5 Stunden Woche
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jeden Dienstag ab 14:00 Uhr Lernnachmittag
  • In der Regel sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
     

WIE BEWERBE ICH MICH FÜR EINEN AUSBILDUNGSPLATZ?

Wenn du dich für eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in unserer Krankenkasse interessierst, sende uns einfach deine Bewerbungsunterlagen zu.

Per E-Mail an
ausbildung(at)bkk-akzo.de

Oder per Post an
BKK Akzo Nobel
Vorstandssekretariat
Glanzstoffstraße 1
63906 Erlenbach

 

Hast du noch Fragen zur Ausbildung oder möchtest erstmal ein Praktikum machen?

Dann ruf einfach an! Unser Ausbilder Nicolas Scherger (Fon 06022.7069121) ist gerne für dich da.

Wir bieten Praktikantenplätze!

Du bist mindestens 15 Jahre alt und besuchst eine Realschule, Wirtschaftsschule, Fachoberschule oder ein Gymnasium und möchtest bei uns "schnuppern"?
Wir bieten dir die Möglichkeit uns und das Berufsbild SOFA in einem Schnupperpraktikum kennen zu lernen.  Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein Praktikum bei uns? Wir informieren dich gerne!

AKTUELLES

Seit September 2020 haben wir drei Auszubildende im dritten und jeweils eine/n im zweiten und ersten Lehrjahr bei uns beschäftigt.

Im September 2021 wird ein junger Mann seine SOFA-Ausbildung bei uns beginnen.

 

Bzgl. einer Ausbildung ab 2022 informieren wir an dieser Stelle rechtzeitig.

 

Von der Couch zum Sofa!

Das sagen wir Azubis über unsere Ausbildung

„Die Ausbildung ist abwechslungsreich und vielfältig. In den Praxisphasen arbeiten wir in unterschiedlichen Bereichen wie Leistungen, Versicherungen oder Beiträge. Die Theorie dazu bringt man uns in der BKK Akademie bei. Somit werden wir ideal auf das Berufsbild SOFA vorbereitet.“
Anke Lebold, 3. Ausbildungsjahr

„Die Ausbildung gefällt mir sehr gut, weil wir ständig etwas Neues lernen. Unsere Kollegen und Ausbilder stehen uns dabei mit Rat und Tat zur Seite, sodass ich mich den Aufgaben immer gewachsen fühle. Übrigens: Wir haben flexible Arbeitszeiten und können zwischen 6:30 und 9:00 Uhr starten.“
Hannah Haas, 2. Ausbildungsjahr

Junge Auszubildende am PC

Über Uns

  • 10 Gründe für die BKK Akzo Nobel Bayern
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakt
  • Ausbildung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen

Downloads

  • Ausbildung bei der BKK Akzo Nobel, allgemeine Infos
    Dateiformat: PDF, Größe: 1 MB
  • Ausbildung bei der BKK Akzo Nobel, aktuelle Zahlen
    Dateiformat: PDF, Größe: 349 KB
  • Raus aus der Schule und dann? Leistungen der BKK für angehende Auszubildende (Stand 10/2020)
    Dateiformat: PDF, Größe: 1 MB
Sie haben Fragen?

Ausbildung

  1. ausbildung(at)bkk-akzo.de

Jugendservice

Kann ich noch bei den Eltern versichert sein oder brauche ich eine eigene Krankenversicherung? Was ist, wenn ich neben dem Studium arbeite? Was ändert sich an meinem 25. Geburtstag? Unser Jugendservice gibt Tipps und hat Antworten.

Zum Jugendservice

BKK Akadmie

Hier findest du das Seminar- und Tagungshotel der BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda.

Mehr erfahren

  • Kontakt
  • Mitglied
    werden
  • Formulare
  • Online
    Geschäfts-
    stelle
  • Online
    Bestands-
    Pflege
    Fam.Vers

Kontakt

  • Über Uns
  • Leistungen
  • Meine BKK Akzo Nobel

Information

  • Service
  • Gut versichert
  • Arbeitgeber
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

IHRE BKK AKZO NOBEL BAYERN

Glanzstoffstraße 1
63906 Erlenbach

  1. info(at)bkk-akzo.de
© 2021 BKK Akzo Nobel Bayern

Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit

  • Über Uns
    • 10 Gründe für die BKK Akzo Nobel Bayern
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Stellenanzeigen
    • Ausschreibungen
  • Leistungen
    • Leistungen A-Z
    • Gesundheitskonto
    • BKK Bonusprogramm
    • Prävention
    • Chroniker
    • Pflegeversicherung
  • Service
    • Aktuelles
    • Formular-Center
    • Online Gesundheitsangebote
    • Leseecke
    • Elektronische Gesundheitskarte
    • Elektronische Patientenakte
    • Verdacht auf Abrechnungsbetrug
  • Gut versichert
    • Arbeitnehmer
    • Selbstständige
    • Familien
    • Berufsstarter
    • Schüler und Studierende
    • Ruheständler
    • In der Schwangerschaft
    • Für alle anderen
    • Beiträge
    • Beiträge für freiwillig Versicherte
  • Arbeitgeber
    • Daten zur Beitragsabführung
    • Lohnfortzahlung / Umlage
    • Midijob
    • sv.net
    • Prüfung der Hauptberuflichkeit
    • Informationsportal für Arbeitgeber
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Entsendung eines Arbeitnehmers ins Ausland
    • Wichtige Änderungen
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
  • Meine BKK Akzo Nobel
    • Registrierung und Login
    • Allgemeine Informationen
    • Zwei-Faktor-Authentisierung
    • App: Wichtig zu wissen
    • Hohe Datensicherheit
    • FAQ
  • Kontakt
  • Formulare
  • Zur Online Geschäftsstelle
  • Zur Online Bestandspflege Fam.Vers