Akzo BKK-Logo mit Verlinkung zur Startseite
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Seite
  • Schriftgröße
  • Kontrast
Suchbegriff eingeben
  • zur Startseite
  • Über Uns
    • 10 Gründe für die BKK Akzo Nobel Bayern
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Stellenanzeigen
    • Ausschreibungen
  • Leistungen
    • Leistungen A-Z
    • Gesundheitskonto
    • BKK Bonusprogramm
    • Prävention
    • Chroniker
    • Pflegeversicherung
  • Service
    • Aktuelles
    • Formular-Center
    • Online Gesundheitsangebote
    • Leseecke
    • Elektronische Gesundheitskarte
    • Elektronische Patientenakte
    • Verdacht auf Abrechnungsbetrug
  • Gut versichert
    • Arbeitnehmer
    • Selbstständige
    • Familien
    • Berufsstarter
    • Schüler und Studierende
    • Ruheständler
    • In der Schwangerschaft
    • Für alle anderen
    • Beiträge
    • Beiträge für freiwillig Versicherte
  • Arbeitgeber
    • Daten zur Beitragsabführung
    • Lohnfortzahlung / Umlage
    • Midijob
    • sv.net
    • Prüfung der Hauptberuflichkeit
    • Informationsportal für Arbeitgeber
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Entsendung eines Arbeitnehmers ins Ausland
    • Wichtige Änderungen
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
  • Meine BKK Akzo Nobel
    • Registrierung und Login
    • Allgemeine Informationen
    • Zwei-Faktor-Authentisierung
    • App: Wichtig zu wissen
    • Hohe Datensicherheit
    • FAQ
Icon Vorhangschloss, gesicherter Bereich
  1. Startseite
  2. Service
  3. Aktuelles
  4. Informationen zum Coronavirus

Informationen zum Coronavirus

09.04.2020

Das sollten Sie jetzt wissen und beachten

Text wichtige Info mit Ausrufezeichen

Inzwischen sind in Deutschland in allen Bundesländern Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) bestätigt worden.

Risikobewertung: Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 wurde am 11.03.2020 von der WHO zu einer Pandemie erklärt.

Das Robert Koch-Institut (RKI), das als Behörde des Bundesgesundheitsministeriums unter anderem für den Infektionsschutz zuständig ist, hat Risikogebiete und Handlungsempfehlungen veröffentlicht, auf die wir hier verweisen möchten - da die Seiten regelmäßig aktualisiert und den laufenden Entwicklungen angepasst werden.

Darüber hinaus können Sie sich auch auf den Internetseiten der BZgA (Bundeszentrale für gesetzliche Aufklärung) und des Bundesgesundheitsministeriums informieren. Auch dort werden u.a. häufig gestellte Fragen täglich aktualisiert.

 

 RKI

 RKI Fragen und Antworten

 BZgA

 Bundesgesundheitsministerium

 

Eine bundesweite Beratung zum Coronavirus erhalten Sie unter den folgenden Hotlines:

  • Unabhängige Patientenberatung (UPD) 0800 330 4615 32
  • Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) 030 346 465 100

    
Wenn Sie glauben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, sollten Sie erstmal zuhause bleiben und das für Sie zuständige Gesundheitsamt kontaktieren, um weitere Maßnahmen zu besprechen:  Gesundheitsamt
    
Ebenso kann telefonisch über Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der kostenfreien Telefonnummer 116 117 eine Abklärung über notwendige Maßnahmen erfolgen, wie z.B. häusliche Isolation oder Test auf das Coronavirus.

 

Allgemein gilt

Die Schutzmaßnahmen gegen den Coronavirus sind die gleichen wie bei der Influenza (Grippe). Das heißt vor allem:
 

  • regelmäßig und gründlich Hände waschen
  • die Hände aus dem Gesicht halten
  • Abstand zu infizierten Menschen halten
  • richtig husten und niesen (in die Armbeuge)
  • Wunden schützen

 

Auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finden Sie die wichtigsten Hygienetipps und eine Anleitung für das richtige Händewaschen:  10 Hygienetipps

 

Kontaktpersonennachverfolgung

Die Internetseite des RKI bietet zudem detaillierte Informationen und eine gute Beschreibung zum Thema Kontaktpersonen bei Erkrankungen mit dem Coronavirus: Kontaktpersonennachverfolgung

 

An dieser Stelle sei auch noch auf die APP des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz hingewiesen:
Warn-App

 

Hilfreiche Tipps und Empfehlungen zum richtigen Händewaschen, zu Hygiene-Vorkehrungen und dem Schutz vor dem Coronavirus im Alltag und dem Umgang mit den Mitmenschen finden Sie hier:

PDF Verhaltensempfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Alltag und im Miteinander 

PDF Hygienetipps

PDF Tipps zum richtigen Händewaschen

 

Corona und seine Auswirkungen von Minister Spahn für Kinder erklärt

Darf ich meine Freunde noch treffen? Wann geht die Schule wieder los?
Im Interview in der ZDF-Kindersendung Logo beantwortet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Fragen von Kindern zum Coronavirus.
Interview

 

Coronavirus: Auswirkungen für Arbeitnehmer

Durch die Ausbreitung des neuartigen COVID-19 Virus in Deutschland kommt es auch auf dem Arbeitsmarkt zunehmend zu Einschränkungen und arbeitsrechtlichen Fragen.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beantwortet die wichtigsten Fragen und stellt darüber hinaus weitere Informationen zur Verfügung: BMAS

 

Sonderregelungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus: Auswirkungen für Versicherte

Um die aktuelle Situation bestmöglich zu meistern und die Verbreitung des Virus einzudämmen, wurden zahlreiche Sonderregelungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen. Eine Übersicht finden Sie auf der Seite des GKV-Spitzenverbands: GKV-Spitzenverband

Zurück

Service

  • Aktuelles
  • Formular-Center
  • Online Gesundheitsangebote
  • Leseecke
  • Elektronische Gesundheitskarte
  • Elektronische Patientenakte
  • Verdacht auf Abrechnungsbetrug

Downloads

  • Aufnahmeantrag BKK Akzo Nobel
    Dateiformat: PDF, Größe: 98 KB
Sie haben Fragen?

Leistungen

  1. Fon: 06022.7069-400
  2. Fax: 06022.7069-8400
  3. leistungen(at)bkk-akzo.de
  • Kontakt
  • Mitglied
    werden
  • Formulare
  • Online
    Geschäfts-
    stelle
  • Online
    Bestands-
    Pflege
    Fam.Vers

Kontakt

  • Über Uns
  • Leistungen
  • Meine BKK Akzo Nobel

Information

  • Service
  • Gut versichert
  • Arbeitgeber
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

IHRE BKK AKZO NOBEL BAYERN

Glanzstoffstraße 1
63906 Erlenbach

  1. info(at)bkk-akzo.de
© 2021 BKK Akzo Nobel Bayern

Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit

  • Über Uns
    • 10 Gründe für die BKK Akzo Nobel Bayern
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Stellenanzeigen
    • Ausschreibungen
  • Leistungen
    • Leistungen A-Z
    • Gesundheitskonto
    • BKK Bonusprogramm
    • Prävention
    • Chroniker
    • Pflegeversicherung
  • Service
    • Aktuelles
    • Formular-Center
    • Online Gesundheitsangebote
    • Leseecke
    • Elektronische Gesundheitskarte
    • Elektronische Patientenakte
    • Verdacht auf Abrechnungsbetrug
  • Gut versichert
    • Arbeitnehmer
    • Selbstständige
    • Familien
    • Berufsstarter
    • Schüler und Studierende
    • Ruheständler
    • In der Schwangerschaft
    • Für alle anderen
    • Beiträge
    • Beiträge für freiwillig Versicherte
  • Arbeitgeber
    • Daten zur Beitragsabführung
    • Lohnfortzahlung / Umlage
    • Midijob
    • sv.net
    • Prüfung der Hauptberuflichkeit
    • Informationsportal für Arbeitgeber
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Entsendung eines Arbeitnehmers ins Ausland
    • Wichtige Änderungen
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
  • Meine BKK Akzo Nobel
    • Registrierung und Login
    • Allgemeine Informationen
    • Zwei-Faktor-Authentisierung
    • App: Wichtig zu wissen
    • Hohe Datensicherheit
    • FAQ
  • Kontakt
  • Formulare
  • Zur Online Geschäftsstelle
  • Zur Online Bestandspflege Fam.Vers