Auf www.bkk-akzo-magazin.de finden Sie zunächst die aktuelle und später auch frühere Ausgaben der GESUNDHEIT als E-Magazin – selbstverständlich im Responsive Design für die perfekte Darstellung auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Schauen Sie rein, es lohnt sich.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Hier geht´s zum E-Magazine der BKK Akzo Nobel: bkk-akzo-magazin.de
Die Ausgabe 4.2020, die zwar erst Anfang Januar 2021 erscheint, enthält dafür alles Wissenswerte und die wichtigsten Beschlüsse der Verwaltungsratssitzung vom 16.12.2020. Hier finden Sie Infos zum neu gestalteten Bonusprogramm, zu Satzungsänderungen sowie die neuen Zahlen der Sozialversicherung für 2021. Außerdem erfahren Sie hier Spannendes zum Thema Epigenetik, zu unserem größten inneren Organ, der Leber sowie Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur. Das war aber noch nicht alles. Schauen Sie rein - es lohnt sich!
In der Ausgabe 3.2020 finden Sie Artikel und Wissenswertes u.a. zu folgenden Themen: Bessere Versorgung durch Digitalisierung, Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr der BKK Akzo Nobel, Süßes - Lust und Last, Zähne zeigen - warum alles im Körper miteinander verzahnt ist, regelmäßig Aufstehen - statt Sitzen, neue Funktion in unserer Online-Geschäftsstelle und einiges mehr....
Lesen Sie in der Ausgabe 2.2020 interessante Beiträge zu den Themen Corona - Interview mit einem Virologen - , Stottern bei Kindern und unser dazu passendes App-Angebot von neolexon, Slow Jogging, Blutvergiftung (Sepsis), Melonen als köstliche Erfrischung im Sommer, Desinfektionsmittel und einiges mehr....
In der Ausgabe 1.2020 gibt es einen kurzen Rückblick auf die Verwaltungsratssitzung vom Dezember 2019; wir informieren über strengere Auskunftsregeln gegenüber unseren Versicherten, Änderungen bei der Betriebsrente und neuen Studentenbeiträgen. Außerdem erfahren Sie, was es mit dem Hund als bestem Freund des Menschen auf sich hat, was es bei Nahrungsergänzungsmitteln zu beachten gibt und noch so einiges mehr ... Reinschauen lohnt sich! Gerne auch in die mobile Version, unter bkk-akzo-magazin.de
Hätten Sie es gewusst? Die größte Bedrohung, die das Vorhofflimmern mit sich bringt, ist der Schlaganfall. Für viele ist das überraschend. Vorhoffl immern ist schließlich eine Herzrhythmusstörung. Da kann man gut verstehen, dass Betroffene sich um ihr Herz sorgen. Trotzdem: Es ist das Gehirn, das in Gefahr ist.