Akzo BKK-Logo mit Verlinkung zur Startseite
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Seite
  • Schriftgröße
  • Kontrast
Suchbegriff eingeben
  • zur Startseite
  • Über Uns
    • 10 Gründe für die BKK Akzo Nobel Bayern
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Stellenanzeigen
    • Ausschreibungen
  • Leistungen
    • Leistungen A-Z
    • Gesundheitskonto
    • BKK Bonusprogramm
    • Prävention
    • Chroniker
    • Pflegeversicherung
  • Service
    • Aktuelles
    • Formular-Center
    • Online Gesundheitsangebote
    • Leseecke
    • Elektronische Gesundheitskarte
    • Elektronische Patientenakte
    • Verdacht auf Abrechnungsbetrug
  • Gut versichert
    • Arbeitnehmer
    • Selbstständige
    • Familien
    • Berufsstarter
    • Schüler und Studierende
    • Ruheständler
    • In der Schwangerschaft
    • Für alle anderen
    • Beiträge
    • Beiträge für freiwillig Versicherte
  • Arbeitgeber
    • Daten zur Beitragsabführung
    • Lohnfortzahlung / Umlage
    • Midijob
    • sv.net
    • Prüfung der Hauptberuflichkeit
    • Informationsportal für Arbeitgeber
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Entsendung eines Arbeitnehmers ins Ausland
    • Wichtige Änderungen
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
  • Meine BKK Akzo Nobel
    • Registrierung und Login
    • Allgemeine Informationen
    • Zwei-Faktor-Authentisierung
    • App: Wichtig zu wissen
    • Hohe Datensicherheit
    • FAQ
Icon Vorhangschloss, gesicherter Bereich
  1. Startseite
  2. Über Uns
  3. Barrierefreiheit

Internetseiten möglichst ohne Barrieren

Bei der Gestaltung von Internetseiten wird oft nicht berücksichtigt, dass viele Menschen körperliche Einschränkungen haben. Dann bilden bestimmte Techniken der Gestaltung "Barrieren" für den Zugang zum Internet.
Barrieren können zum Beispiel entstehen, wenn Texte in zu kleiner Schriftgröße geschrieben sind, Erklärungen zur Beschreibung von Grafiken fehlen, eingesetzte Farbkombinationen zu wenig Kontrast bieten, Webseiten unklar strukturiert sind oder wenn in Internetseiten nicht über die Tastatur navigiert werden kann.

Wir als BKK Akzo Nobel sind bemüht, unsere Internetseite so barrierefrei wie möglich anzubieten.

Tipps für die Internet-Seite der BKK Akzo Nobel Bayern


Herzlich willkommen!
Sie sind auf der Internet-Seite der Betriebs-Kranken-Kasse „BKK Akzo Nobel Bayern“.
Unsere Internet-Seite heißt www.bkk-akzo.de.
Sie können die Internet-Seiten der BKK Akzo Nobel auch auf dem Handy ansehen.
Oder auf einem Tablet-Computer.
Wir möchten, dass Sie sich hier gut zurecht finden.
Dafür gibt es Hilfen.


Wenn die Schrift zu klein ist


Drücken Sie die Taste mit der Schrift Strg.
Halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie auch noch die Taste +.
Das können Sie auch öfter machen.
Dann sehen Sie die ganze Seite größer.


Wenn die Schrift zu groß ist


Drücken Sie die Taste mit der Schrift Strg.
Halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie auch noch die Taste -.
Das können Sie auch öfter machen.
Dann sehen Sie die ganze Seite kleiner.

 

Wenn der Kontrast nicht ausreichend ist. Helle und dunkle Bereiche sind noch zu ähnlich.


Drücken Sie ganz oben auf der Seite in der Mitte auf das Symbol mit der Bezeichnung „Kontrast“. Dann werden helle und dunkle Bereiche deutlicher unterschieden und Sie können die Inhalte auf der Internet-Seite besser erkennen und lesen.

 

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die BKK Akzo Nobel hat das Ziel, diese Website im Einklang mit der Bayerischen Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV) sowie mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.


Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit


Diese Erklärung zur Barrierefreiheit (Stand: 14.08.2020) gilt für die aktuell im Internet erreichbare Version dieser Website (https://bkk-akzo.de) sowie die dazugehörige Website der Online-Geschäftsstelle (https://meine.bkk-akzo.de) und dem eigenen E-Magazin (https://bkk-akzo-magazin.de) und bezieht sich auf einer von der BKK Akzo Nobel durchgeführten Selbstbewertung im Zeitraum vom 20.07. – 31.07.2020.

Diese Internetseite wird in Kürze überarbeitet und anschließend relauncht. Im Rahmen der technischen Überarbeitung der Website, die hier erfolgt, werden die anzuwendenden Rechtsvorschriften (u.a. die BayBITV) entsprechend umgesetzt.

 

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?


Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind:
•    Teilweise können Inhalte von Personen, die blind sind oder schlecht sehen können, nicht wahrgenommen werden.
•    Bestimmte Inhalte werden von Nutzern, die farbenblind sind, wahrscheinlich nicht erkannt.
•    Der Kontrast von Texten ist auf manchen Seiten nicht ausreichend.
•    Die einzelnen Elemente und Menüpunkte der Webseite sind per Tastatur nicht erreichbar und nicht bedienbar.
•    Die Nutzer assistiver Technologien können das Angebot bzw. Inhalte der Webseite nicht leicht überblicken und nicht gezielt auf die Inhalte zugreifen, die von Interesse sind.
•    Formulare im Formular-Center, die bisher eingestellt wurden. Ab dem Relaunch eingestellte PDF-Dateien werden soweit wie möglich in barrierefreier Version erstellt bzw. schnellstmöglich durch eine solche ersetzt.
•    PDF-Downloads, die bisher eingestellt wurden. Ab dem Relaunch eingestellte PDF-Dateien werden soweit wie möglich in barrierefreier Version erstellt bzw. schnellstmöglich durch eine solche ersetzt.
•    Zum Teil fehlende Alternativtexte bei informativen Bildern und Grafiken. Bei neu eingestellten Bildern wird versucht, diese im Bedarfsfall umgehend mit einem Alternativtext zu versehen. Alte Bilder werden, wo notwendig, gerade mit Alternativtexten versehen.
•    fehlende Untertitel von Videos. Bei neu eingestellten Videos wird versucht, Untertitel schnellstmöglich nach der Veröffentlichung nachzureichen.
•    Teilweise können Videoinhalte von Menschen, die in ihrer Hör- oder Sehfähigkeit eingeschränkt sind, nicht genutzt werden.


Barriere melden. Feedback und Kontaktangaben


Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.bkk-akzo.de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür folgende E-Mail-Adresse: barrierefreiheit@bkk-akzo.de

Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter barrierefreiheit@bkk-akzo.de.

Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte können sie unter barrierefreiheit@bkk-akzo.de einholen.


Sie können uns auch per Post oder telefonisch kontaktieren:

BKK Akzo Nobel Bayern
Glanzstoffstr. 1
63906 Erlenbach
Telefon: 06022 7069-200
Telefax: 06022 7069-8200
E-Mail: info@bkk-akzo.de
 

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:

BKK Akzo Nobel Bayern
Glanzstoffstr. 1
63906 Erlenbach
Telefon: 06022 7069-200
Telefax: 06022 7069-8200
E-Mail: info@bkk-akzo.de

 

Schlichtungs-/Durchsetzungsverfahren


Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen.

Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden.

Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.

Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen.

Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.

formularserver.bayern.de/intelliform/forms/rzsued/ldbv/ldbv/anforderungen_barrierefreiheit/index


Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle:

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

 

Über Uns

  • 10 Gründe für die BKK Akzo Nobel Bayern
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakt
  • Ausbildung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen
  • Kontakt
  • Mitglied
    werden
  • Formulare
  • Online
    Geschäfts-
    stelle
  • Online
    Bestands-
    Pflege
    Fam.Vers

Kontakt

  • Über Uns
  • Leistungen
  • Meine BKK Akzo Nobel

Information

  • Service
  • Gut versichert
  • Arbeitgeber
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

IHRE BKK AKZO NOBEL BAYERN

Glanzstoffstraße 1
63906 Erlenbach

  1. info(at)bkk-akzo.de
© 2021 BKK Akzo Nobel Bayern

Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheit

  • Über Uns
    • 10 Gründe für die BKK Akzo Nobel Bayern
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kontakt
    • Ausbildung
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Stellenanzeigen
    • Ausschreibungen
  • Leistungen
    • Leistungen A-Z
    • Gesundheitskonto
    • BKK Bonusprogramm
    • Prävention
    • Chroniker
    • Pflegeversicherung
  • Service
    • Aktuelles
    • Formular-Center
    • Online Gesundheitsangebote
    • Leseecke
    • Elektronische Gesundheitskarte
    • Elektronische Patientenakte
    • Verdacht auf Abrechnungsbetrug
  • Gut versichert
    • Arbeitnehmer
    • Selbstständige
    • Familien
    • Berufsstarter
    • Schüler und Studierende
    • Ruheständler
    • In der Schwangerschaft
    • Für alle anderen
    • Beiträge
    • Beiträge für freiwillig Versicherte
  • Arbeitgeber
    • Daten zur Beitragsabführung
    • Lohnfortzahlung / Umlage
    • Midijob
    • sv.net
    • Prüfung der Hauptberuflichkeit
    • Informationsportal für Arbeitgeber
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Entsendung eines Arbeitnehmers ins Ausland
    • Wichtige Änderungen
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
  • Meine BKK Akzo Nobel
    • Registrierung und Login
    • Allgemeine Informationen
    • Zwei-Faktor-Authentisierung
    • App: Wichtig zu wissen
    • Hohe Datensicherheit
    • FAQ
  • Kontakt
  • Formulare
  • Zur Online Geschäftsstelle
  • Zur Online Bestandspflege Fam.Vers